Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Notfallbeleuchtung

Notfallbeleuchtung

Was ist Notfallbeleuchtung?

Die Notfallbeleuchtung ist eine spezielle Beleuchtung, die in Notfällen aktiviert wird. Sie sorgt dafür, dass Menschen sicher aus einem Gebäude gelangen können. Besonders bei Stromausfällen oder anderen Gefahren ist sie unverzichtbar.

Warum ist Notfallbeleuchtung wichtig im Arbeitsschutz?

Im Arbeitsschutz spielt die Notfallbeleuchtung eine zentrale Rolle. Sie hilft, Unfälle in gefährlichen Situationen zu vermeiden. Ohne ausreichende Beleuchtung könnten Fluchtwege unklar oder blockiert wirken.

Wo wird Notfallbeleuchtung eingesetzt?

Die Notfallbeleuchtung wird in vielen Bereichen eingesetzt. Dazu gehören Fabriken, Büros, Lagerhallen und Baustellen. Überall dort, wo Menschen arbeiten, ist sie ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen.

Wie funktioniert Notfallbeleuchtung?

Die Notfallbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn der Strom ausfällt. Sie wird oft durch Batterien oder Notstromaggregate betrieben. Dadurch bleibt sie auch bei einem Stromausfall zuverlässig.

Zusammenhang mit Arbeitsschutzkleidung

Die Notfallbeleuchtung ergänzt die Arbeitsschutzkleidung, indem sie Sichtbarkeit erhöht. In dunklen oder verrauchten Bereichen können reflektierende Elemente auf der Kleidung besser erkannt werden. Das verbessert die Sicherheit der Mitarbeitenden.

Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
Blogbeiträge mit dem Begriff: Notfallbeleuchtung
arbeitssicherheit-im-lager-so-vermeiden-sie-unfaelle

Im Lager sind Unfälle häufig durch herabfallende Gegenstände, Zusammenstöße mit Flurförderzeugen und Stürze bedingt; präventive Maßnahmen wie Schulungen und Sicherheitsausrüstung können diese Risiken minimieren. Eine proaktive Sicherheitskultur sowie technische Vorkehrungen tragen entscheidend zur Unfallvermeidung bei....

Counter