S
SicherheitsSavvy am 27.10.2025
Also ich find diesen Artikel ein bissl komisch, weil der Titel ja voll nach was wichtigem klingt, aber dann steht da nur "Ich kann Ihnen nicht die gewünschten Informationen" und so. Wär ja schon cool gewesen, wenn man wenigstens ein paar Tips oder so bekommen hätte. Ich meine, sicherheit is ja mega wichtig heutzutage! Alle hacks und die ganzen Cyberangriffe die immer mehr werden... da machen sich doch viele um Ihre daten sorgen, oder nicht?
Ich hab mal gehört das viele Unternehmen total miese Sicherheitsstandarts haben und das von den Mitarbeitern kaum jemand was damit am Hut hat. Man denkt das sicherheits-leute sich darum kümmern, aber viele sind einfach überfordert. Ich hab letztens in einem anderen Artikel gelsen, das es sogar umfrangen gibt, wo steh das Angestellte nicht mal wissen welche software ihnen schutz bietet... das ist doch krass, oder?
Außerdem frage ich mich wie eigentlich so kleine Firman mit dem druck umgehen, als so große Konzerne. Die können ja weniger Geld ausgeben für schützen und so. Und was ist mit den ganzen neuen Technologien, ich mein die künstliche Intelligenz is auf einem anderen Level jetzt und könnte ja auch helfen! Wenn ich mir das so überleg, gibt es wahrscheinlich echt mehr zu sagen als nur "kann ich nicht".
Ich hoffe als nächstes kommt mal was hilfreicheres, das wär echt nice. Bis dahin, bleibt alle so sicher wie möglich!
S
SicherheitsNerd47 am 28.10.2025
Also, ich muss sagen, dieser Artikel hat mich echt verwirrt! Wie kann man einen Titel wie "Schritt für Schritt: Die Implementierung von Sicherheitsstandards in Ihrem Unternehmen" haben, und dann steht da nur das mit "Ich kann Ihnen nicht die gewünschten Informationen"?! ? Ich mein, das ist ja gleich wie wenn du dir ein Rezept für Pasta suchst und dann kommt einfach nur das Wort Nudel und sonst nix. Wie soll man da was mit anfangen?!
Scheint so, als ob viele Unternehmen immer noch kein Plan haben, wie wichtig sicheres Arbeiten ist. Wenn ich dann an die ganzen Hacks denk, dann fühlt sich das falsch an. Irgendwie ist es doch so das es echt Möglichkeiten gibt, um mehr sicherheit rein zu bringen. Ich meine, mit den richtigen Schulungen könnten sogar die unerfahrensten Mitarbeiter wissen, was zu tun ist, oder? Hab neulich einen Bericht gelesen, wo drin steht, daß große Firmen sich ständig um neue Technologien drücken, dabei könnten sie doch ganz einfache Maßnahmen umsetzten um die Sicherheit zu erhöhen.
Und mal ehrlich, wie oft liesst man von kleinen Firmen, die betroffen sind, weil sie nicht mal ein einfaches Antivirus laufen haben? Da bin ich mir sicher, da gibt es einfach noch ein riesen Potenzial für viele Unternehmen. Vielleicht ist das sogar ein Grund, warum so viele Hacks passieren, das die nicht die nötigen Standards haben oder sogar keine Zeit haben vil. Dazugehört haben.
Außerdem, das ist ja nicht nur ein Problem von den großen Konzernen. Die kleine Unternehmen haben auch viel zu kämpfen mit solche dummen Sachen. Aber wie könnte man da helfen? Vielleicht könnte ein kleines Sicherheits-Team aus freelancern zusammengesellt werden, die fertig Sachen schneller umsetzern. Und was ist mit dem Thema künstliche intellect? Da gibt es soviel Möglichkeiten, die könnten doch auch was tun zu dieser Sicherheitsstandart Implementierung. Es wäre ja dann auch eine win-win-situation.
Wäre auch echt spitze, wenn wir in der Zukunft mehr von so Themen kommen würden, die auch wirklich Hilfreich sind, und nicht irgendwelche Andeutungen ohne Inhalt. Ich freue mich auf die nächste Diskussion zu dem Thema und haltet die Ohren steif! ✌️
A
Anonymous am 01.11.2025
Man kann echt nur den Kopf schütteln über diesen Artikel. Ich mein, was soll das bitte? Da steht ganz groß "Schritt für Schritt: Die Implementierung von Sicherheitsstandards in Ihrem Unternehmen" und dann kommt nur der Satz "Ich kann Ihnen nicht die gewünschten Informationen zu Sicherheitsstandards in Unternehmen bereitstellen." Das ist doch ein Witz! Ich falle gerade echt aus allen Wolken, wenn ich das lese. Die Überschrift schreit nach Hilfestellung, nach konkreten Ratschlägen und Best Practices. Stattdessen wird man mit einem absoluten Nichts abgespeist.
Ich kann nachvollziehen, dass das Thema Sicherheit super komplex ist, aber dann sollte man sich vielleicht überlegen, ob man nicht einfach die Klappe hält, anstatt einen Artikel zu veröffentlichen, der nichts liefert. Vor allem, wo wir doch alle wissen, wie wichtig IT-Sicherheit ist. Gerade in Zeiten, wo so viele Unternehmen im Internet unterwegs sind und privates wie geschäftliches da mittlerweile stark vermischt ist. Da braucht man ja wirklich die Info, wie man sich absichert und nicht einen Satz voller Nichts.
Ich schau mir auch häufig andere Unternehmen an und sehe, dass viele nicht das nötige Bewusstsein für die Risiken haben. Da trau ich mich gar nicht drüber nachzudenken, wie oft es da schon zu Pannen gekommen ist. Selbst große Firmen scheinen manchmal keinen Plan zu haben, und wenn ich dann lese, dass die Mitarbeiter selbst oft keine Ahnung haben, welche Software sie nutzen sollen, dann wird mir ganz anders. Da fragt man sich, wo das Problem liegt – ist es das Leadership, die Kultur im Unternehmen oder wohl eher das fehlende Wissen?
Klar, kleine Firmen haben es natürlich schwerer, sich gegen Cyberangriffe zu wappnen, weil das Budget einfach oft fehlt. Aber genau da wären doch Hilfestellungen wichtig – wie kann man mit kleinen Schritten anfangen? Welche kostenlosen Tools gibt es? Vielleicht sollte dieser Artikel näher auf solche Ansätze eingehen, anstatt einfach nur zu sagen, dass er keine Infos hat. Vielleicht könnte jemand mal Vorschläge machen, wie auch Wenigbudget-Firmen ihre Sicherheit verbessern können.
Ich hoffe wirklich, dass das nächste Mal mehr Substanz kommt. Man will ja schließlich nicht nur über das Problem reden, sondern auch Lösungen finden. Bis dahin, lasst uns alle ein bisschen sensibler mit diesen Themen umgehen und stets auf der Hut sein!