Hochwertige Arbeitsschutzkleidung vom Spezialisten
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für nahezu jede Situation gibt es bei Arbeitsbedarf24 .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Helm

Helm

Was ist ein Helm?

Ein Helm ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung. Er schützt den Kopf vor Verletzungen, die durch herabfallende Gegenstände, Stöße oder andere Gefahren entstehen können. Helme werden in vielen Arbeitsbereichen eingesetzt, wie zum Beispiel auf Baustellen, in der Industrie oder bei Rettungseinsätzen.

Warum ist ein Helm wichtig?

Der Kopf ist einer der empfindlichsten Teile des Körpers. Ein Helm kann schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle verhindern. Er dient als Barriere zwischen dem Kopf und äußeren Einflüssen. Besonders in Berufen mit erhöhtem Risiko ist das Tragen eines Helms oft gesetzlich vorgeschrieben.

Welche Arten von Helmen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Helmen, die je nach Einsatzbereich unterschiedliche Funktionen erfüllen. Zum Beispiel:

  • Bauhelme: Schützen vor herabfallenden Gegenständen und Stößen.
  • Industriehelme: Bieten zusätzlichen Schutz vor elektrischen Gefahren.
  • Schutzhelme mit Visier: Kombinieren Kopf- und Gesichtsschutz.

Wie wählt man den richtigen Helm aus?

Bei der Auswahl eines Helms sollte man auf die passende Größe und den richtigen Sitz achten. Der Helm sollte weder zu locker noch zu eng sitzen. Außerdem ist es wichtig, dass der Helm den geltenden Sicherheitsnormen entspricht. Prüfen Sie, ob der Helm für die spezifischen Gefahren Ihres Arbeitsplatzes geeignet ist.

Wie pflegt man einen Helm?

Ein Helm sollte regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Risse, Dellen oder andere Mängel können die Schutzfunktion beeinträchtigen. Reinigen Sie den Helm mit mildem Reinigungsmittel und Wasser. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, da diese das Material angreifen können. Ersetzen Sie den Helm, wenn er beschädigt ist oder die empfohlene Nutzungsdauer überschritten hat.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Helm
branchen-im-vergleich-spezielle-anforderungen-an-arbeitsschutzkleidung

Branchen-spezifische Arbeitsschutzkleidung ist essenziell, um Mitarbeitende vor spezifischen Gefahren zu schützen, die Effizienz zu steigern und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Unterschiedliche Branchen wie Bau-, Chemie- oder Pflegeindustrie erfordern individuell angepasste Schutzmaßnahmen für Sicherheit, Komfort und Hygiene....

die-ultimative-checkliste-fuer-arbeitssicherheit-am-arbeitsplatz

Arbeitssicherheit ist essenziell für den Schutz der Mitarbeiter, die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens; sie erfordert klare Verantwortlichkeiten, Gefährdungsbeurteilungen sowie kontinuierliche Anpassungen. Präventive Maßnahmen wie Checklisten und Schulungen minimieren Risiken, fördern ein sicheres Arbeitsumfeld und stärken das Betriebsklima nachhaltig....

die-wichtigsten-arbeitssicherheit-ziele-und-wie-sie-erreicht-werden

Arbeitssicherheitsziele dienen der Minimierung von Risiken, dem Schutz der Gesundheit und der Förderung eines sicheren Arbeitsumfelds durch präventive Maßnahmen. Sie sind messbar, flexibel anpassbar und integraler Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensführung zur Steigerung von Effizienz, Vertrauen und langfristiger Stabilität....

arbeitsschutzkleidung-englisch-wichtige-begriffe-und-ihre-bedeutung

Der Artikel betont die Bedeutung englischer Fachbegriffe für Arbeitsschutzkleidung in einer globalisierten Arbeitswelt, um Sicherheit, Normen und internationale Kommunikation zu gewährleisten. Die Kenntnis spezifischer Begriffe wie PPE oder Flame-Resistant Clothing erleichtert den Austausch mit internationalen Partnern und sichert die Auswahl...

moderne-arbeitskleidung-und-arbeitsschutzkleidung-worauf-sollten-sie-achten

Moderne Arbeits- und Schutzkleidung vereint Sicherheit, Komfort und Design, wobei sie je nach Einsatzbereich entweder allgemeinen Nutzen oder gezielten Schutz bietet. Arbeitgeber sind verpflichtet, normgerechte Schutzkleidung bereitzustellen, während Arbeitnehmer diese ordnungsgemäß nutzen müssen....

helm-sicherheitsnorm-der-ultimative-leitfaden-fuer-maximale-sicherheit

Sicherheitsnormen wie die ECE 22.06 sind entscheidend, um Motorradhelme durch strengere Tests und realitätsnahe Prüfungen sicherer zu machen und Leben zu schützen. Die neue Norm verbessert Schutzmechanismen gegen Rotationskräfte, erhöht Anforderungen an Visiere sowie Zubehör und berücksichtigt komplexe Unfallbedingungen für...

sicherheitskleidung-polizei-alles-was-sie-ueber-schutz-und-funktion-wissen-muessen

Moderne Polizeischutzkleidung ist wegen steigender Gefahren und rechtlicher Vorgaben unverzichtbar, bietet durch Hightech-Materialien optimalen Schutz bei hoher Beweglichkeit....

arbeitssicherheit-compliance-wie-unternehmen-ihre-pflichten-erfuellen

Arbeitssicherheit-Compliance ist essenziell für den Schutz der Mitarbeiter, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und bietet Unternehmen Vorteile wie höhere Produktivität und Reputation. Durch präventive Maßnahmen, klare Kommunikation und regelmäßige Überprüfungen können Risiken minimiert sowie eine sichere Arbeitsumgebung geschaffen werden....

regale-und-arbeitssicherheit-die-wichtigsten-vorschriften-im-ueberblick

Lagerregale bergen vielfältige Unfallrisiken, die durch technische und organisatorische Maßnahmen sowie Einhaltung gesetzlicher Vorschriften minimiert werden müssen....

schutzkleidung-fuer-kettensaege-bei-obi-darauf-sollten-sie-achten

Obi bietet ein breites Sortiment an zertifizierter Schnittschutzkleidung in verschiedenen Schutzklassen, Passformen und Farben für Hobby- und Profianwender....

tipps-fuer-die-richtige-sicherheitskleidung-beim-schweissen

Schweißerschutzkleidung muss zertifiziert, lückenlos schützend, bequem und aus geeigneten Materialien wie Leder oder Aramid gefertigt sein – Sicherheit geht vor!...

betriebsvereinbarung-arbeitsschutzkleidung-muster-ein-leitfaden-fuer-unternehmen

Eine Betriebsvereinbarung zur Arbeitsschutzkleidung regelt verbindlich die Bereitstellung, Nutzung und Pflege der Kleidung, um Sicherheit, Transparenz und Zufriedenheit zu fördern. Sie definiert klare Verantwortlichkeiten für Unternehmen und Mitarbeiter sowie den Geltungsbereich, berücksichtigt gesetzliche Vorgaben und stärkt das Firmenimage durch einheitliches...

sicherheitskleidung-motorrad-tipps-fuer-maximalen-schutz-und-komfort

Die optimale Motorrad-Schutzkleidung sollte individuell passen, zum Fahrstil und Wetterprofil gewählt werden und hochwertige Protektoren enthalten. Leder bietet maximale Sicherheit für Sportfahrer, Textil punktet bei Komfort und Vielseitigkeit auf Touren....

die-bedeutung-von-arbeitssicherheit-und-gesundheitsschutz-im-unternehmen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind in der modernen Arbeitswelt essenziell, um Risiken zu minimieren, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und ein positives Betriebsklima sowie langfristigen Unternehmenserfolg sicherzustellen. Prävention, Schulungen, technische Maßnahmen und eine verankerte Sicherheitskultur fördern nicht nur die Mitarbeitendengesundheit, sondern stärken auch...

arbeitskleidung-und-die-uvv-ihre-pflichten-als-arbeitgeber

Arbeitskleidung und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) sind essenziell für Sicherheit, Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz sowie rechtlich verpflichtend. Arbeitgeber müssen geeignete Schutzmaßnahmen umsetzen, Dokumentationspflichten erfüllen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, was langfristig auch Vorteile wie höhere Mitarbeiterzufriedenheit bietet....

Counter