Hochwertige Arbeitsschutzkleidung vom Spezialisten
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für nahezu jede Situation gibt es bei Arbeitsbedarf24 .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Kratzschutz

Kratzschutz

Was ist Kratzschutz?

Der Begriff Kratzschutz beschreibt eine Schutzfunktion, die Materialien oder Oberflächen vor Kratzern bewahrt. Im Bereich der Arbeitsschutzkleidung schützt er sowohl die Kleidung als auch die Haut vor scharfen oder rauen Gegenständen. Dies ist besonders wichtig in Berufen, bei denen man mit Werkzeugen, Maschinen oder rauen Materialien arbeitet.

Warum ist Kratzschutz wichtig?

Ein effektiver Kratzschutz verhindert Verletzungen und schützt die Kleidung vor Beschädigungen. Ohne diese Schutzfunktion könnten scharfe Kanten oder raue Oberflächen schnell zu Schnitten oder Löchern führen. Besonders in der Industrie, im Bauwesen oder bei handwerklichen Tätigkeiten ist der Schutz unverzichtbar.

Wie funktioniert Kratzschutz?

Arbeitsschutzkleidung mit Kratzschutz besteht oft aus robusten Materialien wie Kevlar oder speziellen Mischgeweben. Diese Stoffe sind widerstandsfähig und können Kratzer oder Schnitte abwehren. Manche Kleidungsstücke haben zusätzlich verstärkte Bereiche, wie Knie- oder Ellbogenschoner, um besonders gefährdete Stellen zu schützen.

Beispiele für Kratzschutz in der Praxis

Ein typisches Beispiel für Kratzschutz sind Arbeitshandschuhe mit verstärkten Handflächen. Diese schützen die Hände vor scharfen Kanten oder Splittern. Auch Arbeitshosen mit dicken Stofflagen oder Schutzjacken mit abriebfesten Einsätzen bieten effektiven Schutz vor Kratzern.

Fazit

Kratzschutz ist ein essenzieller Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung. Er schützt vor Verletzungen und verlängert die Lebensdauer der Kleidung. Wer in gefährlichen Umgebungen arbeitet, sollte immer auf Kleidung mit dieser Schutzfunktion achten.

Counter