Hochwertige Arbeitsschutzkleidung vom Spezialisten
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für nahezu jede Situation gibt es bei Arbeitsbedarf24 .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Laborkittel

Laborkittel

Was ist ein Laborkittel?

Ein Laborkittel ist ein spezielles Kleidungsstück, das in Laboren und anderen Arbeitsbereichen getragen wird. Er dient vor allem dem Arbeitsschutz und schützt die Haut sowie die Kleidung vor Chemikalien, Verschmutzungen und anderen Gefahren. Laborkittel bestehen oft aus robusten Materialien wie Baumwolle oder Mischgewebe, die leicht zu reinigen sind.

Warum ist ein Laborkittel wichtig?

Der Laborkittel ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung. Er minimiert das Risiko von Verletzungen durch gefährliche Stoffe. Zum Beispiel schützt er vor Säurespritzern oder brennbaren Substanzen. Zudem signalisiert er durch seine weiße Farbe Sauberkeit und Professionalität, was in Laboren besonders wichtig ist.

Eigenschaften eines guten Laborkittels

Ein hochwertiger Laborkittel sollte mehrere Eigenschaften haben. Er muss eine gute Passform bieten, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Außerdem sollte er mit Druckknöpfen oder einer Knopfleiste ausgestattet sein, damit er im Notfall schnell ausgezogen werden kann. Praktische Taschen bieten Platz für Arbeitsutensilien wie Stifte oder Notizblöcke.

Wer trägt einen Laborkittel?

Laborkittel werden von vielen Berufsgruppen getragen. Dazu gehören Chemiker, Biologen, Mediziner und Laboranten. Auch in Schulen und Universitäten tragen Schüler und Studenten bei Experimenten oft Laborkittel, um sich zu schützen.

Pflege und Reinigung von Laborkitteln

Die richtige Pflege eines Laborkittels ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Laborkittel sollten regelmäßig gewaschen werden, um Verunreinigungen zu entfernen. Viele Modelle sind bei hohen Temperaturen waschbar, um Keime und Bakterien abzutöten. Achten Sie darauf, die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Laborkittel
gefahren-minimieren-die-wichtigsten-regeln-zur-arbeitssicherheit-im-labor

Arbeitssicherheit im Labor ist essenziell, um Risiken durch chemische, biologische und technische Gefahren zu minimieren sowie Gesundheit und Arbeitsprozesse zu schützen. Theoretisches Wissen, regelmäßige Schulungen, Gefährdungsbeurteilungen und persönliche Schutzausrüstung sind zentrale Maßnahmen für eine sichere und effiziente Laborumgebung....

berufsbekleidung-kueche-die-richtige-kleidung-fuer-hygiene-und-sicherheit

Spezielle Küchenbekleidung ist gesetzlich vorgeschrieben, schützt vor Keimen und Verletzungen und sorgt durch geeignete Materialien für Hygiene sowie Komfort im Arbeitsalltag....

Counter