Leuchtfarbe
Leuchtfarbe
Was ist Leuchtfarbe?
Leuchtfarbe ist eine spezielle Farbe, die Licht reflektiert oder selbst leuchtet. Sie wird oft in der Arbeitsschutzkleidung eingesetzt, um die Sichtbarkeit von Personen zu erhöhen. Besonders in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen ist sie unverzichtbar.
Warum ist Leuchtfarbe wichtig im Arbeitsschutz?
Leuchtfarbe sorgt dafür, dass Arbeiter in gefährlichen Bereichen besser gesehen werden. Das reduziert das Risiko von Unfällen erheblich. Zum Beispiel bei Bauarbeiten in der Nacht oder in der Nähe von Straßenverkehr ist Leuchtfarbe ein Muss.
Wie funktioniert Leuchtfarbe?
Es gibt zwei Hauptarten von Leuchtfarbe: reflektierende und fluoreszierende. Reflektierende Farben werfen Licht zurück, wenn sie angestrahlt werden. Fluoreszierende Farben leuchten, wenn sie UV-Licht ausgesetzt sind, wie bei Tageslicht.
Wo wird Leuchtfarbe eingesetzt?
Leuchtfarbe findet man auf Westen, Jacken, Helmen und anderen Schutzkleidungsstücken. Sie wird auch auf Warnschildern und Markierungen verwendet. In der Industrie, im Bauwesen und bei Rettungsdiensten ist sie besonders verbreitet.
Worauf sollte man bei Leuchtfarbe achten?
Die Qualität der Leuchtfarbe ist entscheidend. Sie sollte langlebig und wetterfest sein. Außerdem muss sie den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen, wie zum Beispiel der EN ISO 20471 für Warnkleidung.