Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Lichtbogenhandschuhe

Lichtbogenhandschuhe

Was sind Lichtbogenhandschuhe?

Lichtbogenhandschuhe sind spezielle Schutzhandschuhe, die für Arbeiten in der Nähe von elektrischen Anlagen entwickelt wurden. Sie schützen die Hände vor den extremen Temperaturen und der intensiven Strahlung, die bei einem Lichtbogen entstehen können. Diese Handschuhe sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung und tragen zur Sicherheit von Elektrikern und anderen Fachkräften bei.

Warum sind Lichtbogenhandschuhe wichtig?

Ein Lichtbogen kann Temperaturen von bis zu 20.000 Grad Celsius erreichen. Ohne den richtigen Schutz können schwere Verbrennungen oder Verletzungen entstehen. Lichtbogenhandschuhe bieten eine Barriere gegen diese Gefahren und reduzieren das Risiko von Verletzungen erheblich. Sie sind besonders wichtig bei Arbeiten an Hochspannungsanlagen oder in Umgebungen mit hohem Stromfluss.

Wie funktionieren Lichtbogenhandschuhe?

Die Handschuhe bestehen aus hitzebeständigen Materialien wie Leder oder speziellen Kunstfasern. Diese Materialien isolieren die Hände und schützen vor der Hitze und den Funken eines Lichtbogens. Zusätzlich sind viele Lichtbogenhandschuhe mit einer Beschichtung versehen, die die Strahlung reflektiert und die Sicherheit weiter erhöht.

Wann sollte man Lichtbogenhandschuhe tragen?

Lichtbogenhandschuhe sollten immer dann getragen werden, wenn Arbeiten an elektrischen Anlagen durchgeführt werden. Besonders wichtig sind sie bei Tätigkeiten, bei denen ein Lichtbogen entstehen könnte, wie zum Beispiel beim Schalten von Hochspannungsanlagen. Auch bei Wartungsarbeiten in der Nähe von Stromquellen sind sie unverzichtbar.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf von Lichtbogenhandschuhen ist es wichtig, auf die Zertifizierung und Qualität zu achten. Die Handschuhe sollten den aktuellen Normen entsprechen, wie zum Beispiel der EN 61482-1-2. Außerdem sollten sie gut passen, um die Beweglichkeit der Hände nicht einzuschränken. Ein guter Sitz erhöht den Tragekomfort und die Sicherheit.

Counter