Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Nachleuchtende Schilder

Nachleuchtende Schilder

Was sind nachleuchtende Schilder?

Nachleuchtende Schilder sind spezielle Hinweisschilder, die im Dunkeln leuchten. Sie speichern Lichtenergie und geben diese bei Dunkelheit wieder ab. Dadurch bleiben sie auch ohne Stromquelle sichtbar.

Warum sind nachleuchtende Schilder wichtig?

Im Bereich Arbeitsschutz spielen nachleuchtende Schilder eine wichtige Rolle. Sie sorgen dafür, dass Fluchtwege, Notausgänge oder Gefahrenstellen auch bei Stromausfall erkennbar bleiben. Das erhöht die Sicherheit in Notfällen erheblich.

Wo werden nachleuchtende Schilder eingesetzt?

Nachleuchtende Schilder kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. Typische Orte sind Fabriken, Lagerhallen, Büros und öffentliche Gebäude. Sie werden überall dort angebracht, wo Sicherheit im Dunkeln wichtig ist.

Welche Vorteile bieten nachleuchtende Schilder?

Ein großer Vorteil ist ihre Unabhängigkeit von Strom. Sie funktionieren auch bei Stromausfall zuverlässig. Zudem sind sie langlebig und wartungsarm, was sie besonders kosteneffizient macht.

Was sagt die Norm zu nachleuchtenden Schildern?

Nachleuchtende Schilder müssen bestimmten Standards entsprechen. In Europa regelt die Norm DIN EN ISO 7010 ihre Gestaltung und Anwendung. Diese sorgt für einheitliche Symbole und maximale Verständlichkeit.

Wie werden nachleuchtende Schilder montiert?

Die Montage ist einfach und schnell. Sie können geklebt, geschraubt oder magnetisch befestigt werden. Wichtig ist, dass sie gut sichtbar und nicht verdeckt sind.

Fazit

Nachleuchtende Schilder sind unverzichtbar für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie bieten Orientierung in Notsituationen und tragen zum Schutz von Menschen bei. Ihre einfache Handhabung und Zuverlässigkeit machen sie zu einem wichtigen Bestandteil des Arbeitsschutzes.

Counter