Ohrenschutz
Ohrenschutz
Was ist Ohrenschutz?
**Ohrenschutz** ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung. Er schützt die Ohren vor schädlichem Lärm. In vielen Berufen ist der Einsatz von Ohrenschutz Pflicht, um das Gehör zu bewahren.
Warum ist Ohrenschutz wichtig?
Ständiger Lärm kann das Gehör dauerhaft schädigen. Dies nennt man Lärmschwerhörigkeit. Ohrenschutz hilft, das Risiko zu minimieren. Er sorgt dafür, dass die Lärmbelastung auf ein sicheres Maß reduziert wird.
Arten von Ohrenschutz
Es gibt verschiedene Arten von **Ohrenschutz**. Dazu gehören Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer und Otoplastiken. Gehörschutzstöpsel sind klein und passen direkt in den Gehörgang. Kapselgehörschützer bedecken das gesamte Ohr und bieten oft besseren Schutz. Otoplastiken sind individuell angepasste Lösungen für maximalen Komfort.
Wann sollte man Ohrenschutz tragen?
Ohrenschutz sollte immer bei hoher Lärmbelastung getragen werden. Ab einem Lärmpegel von 85 Dezibel ist er gesetzlich vorgeschrieben. Beispiele für laute Arbeitsumgebungen sind Baustellen, Fabriken oder Flughäfen.
Wie wählt man den richtigen Ohrenschutz?
Der richtige **Ohrenschutz** hängt von der Arbeitsumgebung ab. Wichtig ist, dass er gut sitzt und bequem ist. Außerdem sollte er den Lärmpegel ausreichend reduzieren. Beratung durch Fachleute hilft, die beste Wahl zu treffen.
Pflege und Wartung von Ohrenschutz
Regelmäßige Reinigung ist wichtig, besonders bei Gehörschutzstöpseln. Kapselgehörschützer sollten auf Schäden geprüft werden. Ein gepflegter **Ohrenschutz** hält länger und bleibt hygienisch.