Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

PSA-Kennzeichnung

PSA-Kennzeichnung

Was bedeutet PSA-Kennzeichnung?

Die PSA-Kennzeichnung steht für die Kennzeichnung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Sie zeigt, dass ein Produkt die gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Diese Anforderungen sind in der Europäischen Verordnung (EU) 2016/425 festgelegt. Die Kennzeichnung hilft, sichere und geprüfte Produkte zu erkennen.

Warum ist die PSA-Kennzeichnung wichtig?

Die PSA-Kennzeichnung schützt Arbeiter vor unsicheren Produkten. Sie gibt Sicherheit, dass die Schutzausrüstung getestet wurde. Ohne diese Kennzeichnung könnte die Schutzwirkung nicht garantiert werden. Für Arbeitgeber ist sie ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Arbeitsschutzkleidung.

Welche Informationen enthält die PSA-Kennzeichnung?

Die PSA-Kennzeichnung enthält wichtige Details über das Produkt. Dazu gehören die CE-Kennzeichnung, die Kategorie der PSA und Angaben zum Hersteller. Auch Hinweise zur Nutzung und Pflege können enthalten sein. Diese Informationen sind oft auf einem Etikett oder in der Produktbeschreibung zu finden.

Wie erkenne ich eine gültige PSA-Kennzeichnung?

Eine gültige PSA-Kennzeichnung enthält immer die CE-Kennzeichnung. Diese zeigt, dass das Produkt die europäischen Sicherheitsstandards erfüllt. Zusätzlich sollte eine vierstellige Nummer angegeben sein. Diese Nummer gehört zu der Prüfstelle, die das Produkt getestet hat.

Beispiele für PSA mit Kennzeichnung

Ein Beispiel für PSA mit PSA-Kennzeichnung sind Sicherheitsschuhe. Diese tragen oft ein Etikett mit CE-Kennzeichnung und Schutzklasse. Auch Helme, Handschuhe und Schutzbrillen haben solche Kennzeichnungen. Sie zeigen, dass die Produkte sicher und geprüft sind.

Counter