Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

PSA-Standard

PSA-Standard

Was bedeutet PSA-Standard?

Der Begriff PSA-Standard steht für die Normen und Richtlinien, die für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gelten. Diese Standards legen fest, welche Anforderungen Arbeitsschutzkleidung erfüllen muss, um die Sicherheit der Träger zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass PSA-Produkte zuverlässig vor Gefahren schützen.

Warum ist der PSA-Standard wichtig?

Ein einheitlicher PSA-Standard stellt sicher, dass Schutzkleidung und Ausrüstung geprüft und zertifiziert sind. Das ist besonders wichtig, um Verletzungen oder gesundheitliche Schäden bei der Arbeit zu vermeiden. Ohne diese Standards könnten minderwertige Produkte auf den Markt gelangen, die nicht ausreichend schützen.

Welche PSA-Standards gibt es?

In Europa ist die EN-Norm entscheidend. Sie definiert die Anforderungen für verschiedene Arten von Schutzkleidung, wie zum Beispiel Handschuhe, Helme oder Sicherheitsschuhe. Ein Beispiel ist die Norm EN 388, die für Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken gilt. Auch internationale Standards wie die ISO-Normen spielen eine wichtige Rolle.

Wie erkenne ich PSA mit Standard?

Produkte, die einem PSA-Standard entsprechen, tragen meist eine Kennzeichnung. Diese zeigt die jeweilige Norm und oft auch das Prüfzeichen einer unabhängigen Stelle. Achte beim Kauf von Arbeitsschutzkleidung immer auf diese Angaben, um sicherzugehen, dass sie den Anforderungen entspricht.

Fazit

Der PSA-Standard ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes. Er sorgt dafür, dass Persönliche Schutzausrüstung zuverlässig und sicher ist. Wer auf zertifizierte Produkte achtet, schützt sich und andere effektiv vor Gefahren am Arbeitsplatz.

Counter