Hochwertige Arbeitsschutzkleidung, Werkzeug und mehr
Eine große Auswahl an hochwertiger Arbeitsschutzkleidung, Berufskleidung und Werkzeugen für Profis und Hobby-Heimwerker gibt es bei OBI .
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

PSA-Wartung

PSA-Wartung

Was bedeutet PSA-Wartung?

Die PSA-Wartung bezieht sich auf die regelmäßige Pflege und Überprüfung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Dazu gehören Helme, Handschuhe, Schutzbrillen und Sicherheitsschuhe. Ziel ist es, die Schutzfunktion der Ausrüstung zu erhalten und die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

Warum ist die PSA-Wartung wichtig?

Eine gut gewartete PSA schützt zuverlässig vor Gefahren am Arbeitsplatz. Schäden oder Verschleiß können die Schutzwirkung verringern. Durch regelmäßige Wartung wird sichergestellt, dass die Ausrüstung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und im Ernstfall funktioniert.

Wie wird die PSA-Wartung durchgeführt?

Die PSA-Wartung umfasst mehrere Schritte. Zuerst wird die Ausrüstung auf sichtbare Schäden geprüft. Anschließend werden Verschmutzungen entfernt und bewegliche Teile geschmiert, falls nötig. Bei Bedarf wird defekte PSA repariert oder ersetzt.

Wer ist für die PSA-Wartung verantwortlich?

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die regelmäßige Wartung der PSA sicherzustellen. Sie können die Wartung selbst durchführen oder geschultes Personal beauftragen. Mitarbeiter sollten Schäden oder Mängel sofort melden, um die Sicherheit nicht zu gefährden.

Wie oft sollte die PSA-Wartung erfolgen?

Die Häufigkeit der PSA-Wartung hängt von der Art der Ausrüstung und den Einsatzbedingungen ab. Herstellerangaben geben oft Hinweise zu Wartungsintervallen. In der Regel sollte die PSA vor jedem Einsatz geprüft werden.

Tipps für eine effektive PSA-Wartung

Lagern Sie PSA an einem sauberen und trockenen Ort, um Schäden zu vermeiden. Nutzen Sie nur geeignete Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen. Dokumentieren Sie jede Wartung, um den Überblick zu behalten und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Counter